

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter...
Geschichte

Die Geschichte der Metallbau-Schlosserei Beeler geht zurück in die frühen 30-er Jahre, als Alfred Beeler im Küssnachter Oberdorf die Schlosserei und mechanische Werkstätte gründete.
Chronologie






1931
Gründung
1931 gründete Alfred Beeler im Küssnachter Oberdorf die Schlosserei und Mechanische Werkstätte. Walter und Ernst Beeler, die Söhne des Gründers, absolvierten beide eine Bauschlosser-Lehre.
1958
Übernahme
1958 übernahmen die Beiden die Firma. Durch fleissige Arbeit und umsichtiges Geschäften konnten sowohl das Angebot als auch die Räumlichkeiten nach und nach erweitert werden.
Die Firma beschäftigte zu dieser Zeit etwa sieben Mitarbeiter und bildete viele Schlosserlehrlinge aus.
In der Zeit von 1980 bis 1985 bildete sich Beeler Walter jun. im In-und Ausland weiter um im Anschluss an seine Rückkehr im Jahr 1985 die Meisterprüfung zu absolvieren und sich im elterlichen Geschäft zu engagieren.
1990
Neuer Standort
1990 war ein Jahr mit wichtigen Veränderungen für das Unternehmen Beeler.
Die Werkstatt- im Industriegebiet „Fänn“ wurde bezogen.
1995
Übername
1995 übernahm Walter Beeler die Funktion des Geschäftsleiters. Der kleine Industriebetrieb ist heute mit einem breiten Angebot in den Bereichen Metallbau und Schlosserei erfolgreich tätig und beschäftigt zur Zeit 15 Mitarbeiter und Lernende.
2008
Erweiterung
2008 wurde die Produktionsstätte erweitert. In diesem Gebäude finden neben der Chromstahlhalle auch Büros Platz.
2015
Weiterbildung
Rolf und Fredy besuchten verschiedene Aus- und Weiterbildungen. Rolf absolvierte erfolgrech die Technikerschule in Basel. Gemeinsam übernahmen beide leitende Funktionen im Betrieb.
2017
Säntenproduktion
Fredy und Rolf wollen alte Traditionen aufleben lassen. Es werden wieder Beeler Senten für den Chlaustag produziert. Der Prototyp der Sänte lief am Klaustag 2018 am Umzug mit.
2020
Generationenwechsel
2020 übergibt Walter Beeler den Betrieb an seinen Sohn
Rolf. Zusammen mit seinem Bruder Fredy werden sie den Betrieb in der 4. Generation weiterführen.